Neuer Bericht zur Stammzellenforschung bei Parkinson

Autor & Format:
Beitrag von Jürgen Zender im Rahmen der Serie «Vertiefende Hintergrundinfos zum Thema Stammzellenforschung»

Thematik:
Überblick aktueller Entwicklungen in der Stammzelltherapie zur Behandlung von Morbus Parkinson.

Besonderer Fokus:
-Hinweise zur Wirksamkeit von Zelltherapien (z. B. von Bayer entwickelt).
-Erwähnung einer kürzlich genehmigten klinischen Stammzellenstudie in Schweden mit dopaminergen Vorläuferzellen.

Fazit:
Die aktuellen Studien mit embryonalen und induzierten Stammzellen zeigen vielversprechende Sicherheit, Dopamin-Produktion und erste klinische Verbesserungen. Entscheidend wird der Start von Phase-3-Studien sein, um klare Vorteile gegenüber bisherigen Therapien zu belegen. Stammzelltherapien könnten mittelfristig eine ernsthafte Behandlungsoption für Parkinson werden.